Das Ziel
Der Bausektor spielt eine Schlüsselrolle beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft. Als einer der führenden Baustoffhersteller der Schweiz stellt sich Holcim den Herausforderungen einer nachhaltig gebauten Zukunft. Holcim reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette, schliesst die Baustoffkreisläufe und trägt dazu bei, Baustoffe effizienter einzusetzen. Bis 2050 will Holcim ausschliesslich klimaneutrales und vollständig rezyklierbares Baumaterial produzieren.
Die Herausforderung
Zement und Beton sind die Basis für unsere Infrastruktur und Gebäude. Doch die Produktion ist ressourcenintensiv. Als einer der führenden Baustoffhersteller der Schweiz arbeitet Holcim daher mit Hochdruck an der Entwicklung ressourcenschonender Zemente und Betone. Vollständige CO2-Neutralität kann schlussendlich nur durch den Einsatz neuer Technologien erreicht werden, die zurzeit in Entwicklung sind. Bis dahin ist Holcim auf einen Partner angewiesen, der verlässliche Klimaneutralitätslabel und eine attraktive Auswahl an Klimaschutzprojekten bieten kann.
Die Lösung
Der von Holcim entwickelte
ECOPact ZERO ist der erste klimaneutrale Beton der Schweiz. ECOPact ZERO ist ressourcenschonend, da er aus dem ressourcenschonenden Zement
Susteno besteht und rezyklierte Gesteinskörnung enthalten kann. Zudem ist er klimaneutral, da die restliche CO
2-Belastung des Betons durch Projekte im In- und Ausland kompensiert wird. Dies wurde durch die Consultants von South Pole ermöglicht, die alle relevanten Emissionen analysierten und die Reduktionsmassnahmen prüften. So liessen sich die unvermeidbaren Emissionen berechnen, die Holcim nun mittels zertifizierter Klimaschutzprojekte (je nach Kundenpräferenz in der Schweiz oder in Indien) aus dem Portfolio von South Pole kompensieren kann. Somit erfüllt ECOPact ZERO die Anforderungen, um das Label "klimaneutrales Produkt" führen zu können.