Das Forschungsgebäude NEST (Next Evolution Sustainable Building Technologies) der beiden Schweizer Forschungsinstitute Empa und Eawag ist innovativen Bauweisen gewidmet. Das Gebäude ist modular aufgebaut und besteht aus einem zentralen Rückgrat, dem „Backbone“, und drei offenen Plattformen, auf denen nationale und internationale Forschungsgruppen gemeinsam mit Partnern aus der Industrie einzelne Units installieren können, um neue Materialien, Technologien und Systeme unter realen Bedingungen zu testen.
Die zweigeschossige Forschungseinheit HiLo (Hi = high performance, Lo = low emissions) befindet sich auf der obersten NEST-Plattform. Hier entwickelte die Block Research Group der ETH Zürich unter der Leitung von Prof. Philippe Block ultradünne und zugleich ästhetische Tragestrukturen für Deckenelemente, durch deren filigrane Konzeption natürliche Ressourcen erheblich eingespart und der CO2-Ausstoss pro Quadratmeter Nutzfläche um 80% reduziert werden können.