Fiberpact wird für schlag- und stossbelastete Böden und Verkehrsflächen im Industrie- und Hochbau eingesetzt sowie bei Untergeschossen oder im Tiefbau für wasserdichte Bauteile und im Tunnelbau zur Sicherung mit Spritzbeton. Mit Polypropylenfasern auch für Bauteile mit erhöhtem Brandwiderstand geeignet.
Fiberpact erhöht die Frischbetonstabilität und Grünstandfestigkeit.
Fiberpact lässt grössere Verformungen zu und macht Bauteile duktiler (weniger Sprödbrüche), wodurch die Langlebigkeit zunimmt und die Unterhaltskosten gesenkt werden.
Fiberpact ist duktiler und schlagfester als ein Beton ohne Fasern, wodurch er grösseren Belastungen ausgesetzt werden kann.
Explosive Abplatzungen bei hochfesten Betonen können im Brandfall mit Fiberpact verhindert werden.