Lightpact wird im Hochbau für Wände und Decken sowohl im Neubau als auch in der Instandsetzung sowie im konstruktiven Ingenieurtiefbau, zum Beispiel im Brückenbau, eingesetzt. Als Dämmbeton ist Lightpact bei einer Rohdichte von weniger als 1000 kg/m3 für monolithische, tragende Aussenwände geeignet.
Lightpact verringert das Eigengewicht der Betonkonstruktion um 600 bis 1000 kg/m3.
Das besonders poröse Gefüge weist eine hohe Schallabsorption auf und wirkt schallmindernd.
Lightpact ist wärmedämmend und spart damit Energie und Betriebskosten.
Lightpact ist nicht brennbar und gehört zur höchsten Brandschutzklasse A1.