Quickpact weist hohe Frühfestigkeiten auf und beschleunigt damit den Baufortschritt. Sein schnelles Erhärten in nur 12 bis 16 Stunden macht ihn früh belastbar und ermöglicht es, die weiteren Arbeitsschritte umgehend auszuführen.
Anwendungsgebiete
Im Hochbau für Geschossdecken und horizontale Bauteile, die schnell beansprucht werden, im Tiefbau für Verkehrsflächen aller Art, Parkdecks oder Gebäudeeinfahrten. Ideal auch zur Instandsetzung schadhafter Verkehrsflächen aus Beton. Quickpact wird auch als
Monobeton für fugenlose Bodenbeläge verwendet.
Nutzen
Das frühe Erhärten von Quickpact – auch bei tiefen Temperaturen – verkürzt die Bauzeit.
Quickpact ist bei engen Terminplänen die kostensparende Lösung. Schalungen können bis zu zweimal am Tag neu belegt werden.
Quickpact schafft ohne zusätzlichen Schutz harte und widerstandsfähige Flächen.
Produktinformationen
Quickpact ist erhältlich als:
- Quickpact 12/16 mit sehr hoher Frühfestigkeit
- Quickpact 24/48 mit hoher Frühfestigkeit
- Weitere auf Anfrage
- Quickpact ist als Kran-, Pump- oder Monobeton lieferbar.
- Zu beachten: Die Eigenschaften von Quickpact hängen von einer abgestimmten Nachbehandlung ab. Für eine optimale Festigkeitsentwicklung auch bei kühlen Umgebungstemperaturen sollten die Bauteile mit Dämmmatten abgedeckt werden. Das Feuchthalten in den ersten Stunden stellt die Festigkeitsentwicklung in der Betonrandzone sicher.
Weitere technische und normative Angaben erhalten Sie auf Anfrage.
Ähnliche Produkte
Kontaktieren Sie unsere Experten in Ihrer Region für optimierte und objektgerechte Lösungen. Für besonders nachhaltige Bauteile eignet sich
Evopact.
Drypact trocknet sehr früh und erlaubt ebenfalls einen schnellen Baufortschritt. Für schwindrissarmen Monobeton eignet sich
Formopact, um Zwangsrisse im Gefüge zu vermeiden. Ist ein geringes Eigengewicht gefragt, bietet sich
Lightpact an.